Concordia Wiemelhausen III |
facebook |
maps.google.de fußballdaten.de fußball.de kicker.de |
facebook |
13.06.2019, Engelsburger Str. Kunstrasen, Aufstiegsrunde zur Kreisliga Bochum B |
Heute soll es bei zwei Partien auf neutralem Platz, die nacheinander an gleicher Stelle ausgetragen werden, zu den
letzten Entscheidungen bezüglich des Aufstiegs in die Kreisliga B Bochum kommen.
Bereits vor dem finalen Spieltag der Fünferrunde der Zweiten der Kreisliga C ist klar, dass es nicht für die heute
spielfreie CSG Westpark reichen wird und auch Hefedspor Hattingen, das im später im zweiten Spiel des Tages gegen den
VfB Annen II spielt, hat keine Chance mehr. Wenn man davon ausgeht, dass die Hattinger, die bislang nur einen Punkt
gewinnen konnten, auch heute sieglos bleiben werden, wird der VfB Annen aufsteigen und von einer der im ersten Spiel
des Tages angesetzten dritten Mannschaften begleitet werden. Zum einen ist das DJK Adler Riemke III, das insofern die
bessere Ausgangsposition hat, dass ein Remis reicht, um vor dem Gegner zu bleiben, zum anderen seines Zeichens Condordia Wiemelhausen
III, das folglich einen Sieg benötigt, um die Plätze mit den Adlern zu tauschen und selbst auf einen der beiden
Aufstiegsplätze zu rutschen.
Im ersten Abschnitt tut sich lange nichts, bis es schließlich Schlag auf Schlag geht: In der 23. Minute bringt Kai Czerwinski
die Concordia per Elfmeter in Führung, zwei Minuten später ist es Emin Toku, der ebenfalls einen Strafstoß verwandelt, bis
Czerwinskis zweiter Treffer in der 28. Minute die erneute Führung für Wiemelhausen bringt. Bis zur Halbzeit beruhigt sich das
Spiel etwas und es fallen keine weiteren Tore, doch in der 49. Minute bringt ein sehenswerter Gewaltschuss unter die Latte
das 2:2 und wieder wechselt das in der (Blitz-)Tabelle vorne liegende Team. Der Torschütze des 2:2, Amadou Koika Diallo erzielt
in der 82. Minute das 3:2 für Adler Riemke und das 3:3 in der vorletzten Spielminute hilft Wiemelhausen nicht mehr, denn es
ist Ramazan Tüysüz, der in der Nachspielzeit noch einmal trifft und das für Adler Riemke, das so vor der Abschlusspartie als
Gruppensieger feststeht und dem erwartungsgemäß der VfB Annen folgt, der im zweiten Spiel mit 5:1 siegreich bleibt.
Die beiden Spiele finden im äußersten Westen Bochums statt, wobei wor allem ältere Einheimische mit dieser Bezeichnung ihres
Viertels ihre Probleme haben dürften, handelt es sich hier doch um einen Teil von Wattenscheid, dessen Eingemeindung in
die Großstadt bis heute vor Ort wenig Freunde findet. Genauer gesagt, findet die Partie in Wattenscheid Eppendorf statt, wo
normalerweise der heimische SV Schwarz-Weiß Eppendorf in der Kreisliga A die Fußballschuhe schnürt und heute für die Durchführung
der Spiele verantwortlich ist. Gespielt wird hier auf Kunstrasen und nur eine Seite - die beim Betreten des Platzes rechte
Längsseite - ist für den Publikumsbetrieb gedacht, wobei ein Graswall dazu einlädt, die Partie aus erhöhter Position zu verfolgen,
und zwar zum Teil - nämlich auf mittlerer Höhe - auch sitzend, denn hier ist eine Reihe Holzbänke installiert. In einem
Hintertorbereich ist noch eine kleine Überdachung - eher eine Art Vordach, dass allerdings zumindest heute vom Stadionsprecher
mit Beschlag belegt wird.
|